Zum Hauptinhalt springen

Bio Gärtnerei im Juni 2015

Geschrieben von Jörg Emmert am . Veröffentlicht in Neues aus dem Bio Garten.

Bis jetzt ist das Wetter nicht besonders Gemüsefreundlich. Die Kälte im Frühjahr und ausbleibenden Niederschläge waren nicht sehr förderlich für das Gemüsewachstum. Wir hatten mitte Juni sogar noch einmal leichten Nachtfrost und einige Kürbisblätter sind erfroren.

Tomaten gemulcht | Emmerts BiokisteWir haben immer wieder festgestellt, dass sich bei einem kaltem Frühjahr sich viele Käfer sehr zögerlich entwickeln. Die Kartoffeln freut es, da so gut wie keine Kartoffelkäfer zu finden sind. Da sich aber auch kaum Marienkäfer und Schwebfliegen vermehren konnten sind in diesem Jahr die Läuse ein Problem wie wir es so noch nie erlebt haben. Trotz zweimaliger Spritzung mit Kaliseife mussten wir in diesem Jahr die Dicken Bohnen umbrechen. Wir werden aber noch einmal welche säen und hoffen das es im Herbst noch eine kleine Ernte gibt.

Das Mulchen im Freiland stellt sich als schwieriger heraus als erst gedacht. Es muss eine gleichmäsige und genügend dicke Schicht des Grünschnitt auf den Boden aufgebracht werden. Die kleinen Gemüsepflanzen dürfen dabei natürlich nicht verschüttet werden. Das abmähen mit unserem Feldhächsler geht auch bei einer Wuchshöhe der Gründüngung bis 1,80m noch vergleichsweise gut, wenn auch langsam.

Teilweise haben wir noch etwas Mulch nachträglich aufbringen müssen. An Stellen wo das Unkraut trotzdem durchkommt versuchen wir mit der Motorsense dem Unkraut beizukommen da das Hacken duch die Mulchschicht so gut wie unmöglich ist.

Im Gewächshaus bewährt sich die Schicht aus gehächseltem Grünschnitt sehr gut. Die Tomaten wachsen kräftig und schnell. Das Unkraut ist kein Problem mehr.

mit frischen Grüßen

Eure Biogärtner Hedda und Jörg Emmert

Neuste Beiträge

Kultursauerampfer im Minitunnel
Vom | Jörg Emmert | Neues aus dem Bio Garten
Letzen Herbst haben wir in der Gärtnerei zum ersten mal Kultursauerampfer angebaut. Er hat in einem Minitunnel den Winter gut überstanden und erfreut uns jetzt im zeitigem Frühjahr mit einem kräftigem Wuchs von frischen würzigen Blät…
Achtung Frostgefahr! | Emmerts Biokiste
Vom | Hedda Emmert | Neues von der Biokiste
Liebe Biokisten Kunden, zu dieser Jahreszeit müssen wir immer mit frostigen Temperaturen rechnen. Damit der Inhalt Ihrer Biokiste keinen Schaden nimmt, sollte unser Fahrer einen geschützten Abstellplatz vorfinden. Eine zum Schutz bereitgelegte Deck…
Vom | Jörg Emmert | Neues aus dem Bio Garten
Was ist an "Red Russian" Kale so besonders? Babykale, auch als "Red Russian" bekannt, ist eine wunderbare Ergänzung zu jedem Gericht. Diese robuste Pflanze bietet eine Vielzahl von gesunden Nährstoffen. Die dunkelgrünen, gezackten Blätter von Babyk…