Zum Hauptinhalt springen

Höhere Gewalt

Geschrieben von Jörg Emmert am . Veröffentlicht in Neues aus dem Bio Garten.

Sturmtief über Norddeutschland

Sturmtief Nadia vom 30./ 31. 1 2022 setzt unseren Folientunneln schwer zu....

Zwar sind wir in Norddeutschland Sturm gewohnt, aber diesmal war es für unsere Folientunnel Haus 1 und 2 zu heftig. Die Folien sollten in diesem Jahr erneuert werden, nun hat der Sturm den Großteil der Bedeckung weggerissen. Da die Folie bei Haus 2 komplett auf einer Seite eingerissen war, mussten wir diese am Giebel abschneiden, damit der Wind nicht unter die Folie drückt und es noch einen Schaden am Gerüst gibt. Das musste bei beiden Häusern gemacht werden. Damit war erst einmal das Schlimmste behoben. Dann ging es an das Aufräumen. Auf dem gesamten Acker, wie auch auf dem Nachbarfeld, lagen Einzelteile der Folie und zusätzlich noch andere Gegenstände, die der Sturm mitgerissen hat, wie zum Beispiel Töpfe, Eimer und Gießkannen.

sturmschaden haus 1 600 488

Natürlich mussten die Häuser möglichst schnell wieder dicht gemacht werden, denn unsere Jungpflanzenanzucht stand in den Startlöchern. Eine Lösung für das Problem musste her. Zum Glück sind wir kurzfristig an Ersatzfolie gekommen und konnten somit anfangen die Häuser zu reparieren. In unserem ersten Versuch haben wir die Ersatzfolie an der noch vorhandenen Folie mit einem Reparaturklebeband befestigt. Das erwies sich bei ständigem Wind und zu viel Nässe als unmöglich.

folientunnel reparieren 600 423

Im zweiten Versuch haben wir dann die Ersatzfolie über den Giebel gezogen und die Kante um einzelne Stangen gewickelt und mit Klammern befestigt. Nachdem wir die Ersatzfolie unten befestigt hatten konnten wir an den Stangen die Folie strammziehen und anschließend mit Seilen an dem Gerüst vom Folienhaus befestigen. Zusätzlich haben wir Spanngurte über das Dach geworfen um die Folie nach unten zu drücken.
So konnten wir in ca 4 Tagen Arbeit die Folientunnel so reparieren, dass die Kulturen, die ja schon in den Häusern wuchsen, einigermaßen vor äußeren Wettereinflüssen geschützt waren.

Nun müssen wir im Sommer, alles wieder herunternehmen, um beide Tunnel komplett mit neuer Folie zu bedecken, das wird noch einmal viel Arbeit werden, aber dann haben wir hoffentlich in den nächsten Jahren Ruhe.

Neuste Beiträge

Kultursauerampfer im Minitunnel
Vom | Jörg Emmert | Neues aus dem Bio Garten
Letzen Herbst haben wir in der Gärtnerei zum ersten mal Kultursauerampfer angebaut. Er hat in einem Minitunnel den Winter gut überstanden und erfreut uns jetzt im zeitigem Frühjahr mit einem kräftigem Wuchs von frischen würzigen Blät…
Achtung Frostgefahr! | Emmerts Biokiste
Vom | Hedda Emmert | Neues von der Biokiste
Liebe Biokisten Kunden, zu dieser Jahreszeit müssen wir immer mit frostigen Temperaturen rechnen. Damit der Inhalt Ihrer Biokiste keinen Schaden nimmt, sollte unser Fahrer einen geschützten Abstellplatz vorfinden. Eine zum Schutz bereitgelegte Deck…
Vom | Jörg Emmert | Neues aus dem Bio Garten
Was ist an "Red Russian" Kale so besonders? Babykale, auch als "Red Russian" bekannt, ist eine wunderbare Ergänzung zu jedem Gericht. Diese robuste Pflanze bietet eine Vielzahl von gesunden Nährstoffen. Die dunkelgrünen, gezackten Blätter von Babyk…